HUNDIGE-KILDEBRÖNDE MÄDCHENCHOR
- Mädchenchor der Gemeinde Kildebrönde -
Tradition
Im Jahre 1970
wurde in der Kildebrönde Gemeinde ein Mädchenchor gegründet um bei
Gottesdiensten in der alten Mittelalterkirche zu singen. Die Gemeinde ist mit
etwa 19.000 Einwohnern und zwei Kirchen - Kildebrönde und Hundige - eine der
größten im Lande, gelegen bei Köge Bucht auf Ostseeland, Dänemark.
Im Alltäglichen
Hundige-Kildebrönde
Mädchenchor ist ein echter Teenager-Chor. Er ist bei allen Konfirmationen und
andren besonderen Anlässen in den Kirchen in Kildebrönde und Hundige beteiligt.
An gewöhnlichen Sonntagen singt der Chor oder ein Teil der Sänger bei Gottesdiensten
in den zwei Kirchen. Die neun Lesungen in Dezember ist eine feste Tradition
sowie Allerheiligen in November und das Weihnachts‑ und Sommerkonzert.
Reisen und Aktivitäten
Die Inspiration
für diese Arbeit bekommt man unter anderem bei Teilnahme an Chortreffen und
Kursen in Dänemark und im Ausland, oder bei Abhaltung von
Auswechslungsprojekten mit einem anderen Chor oder mit einem eigenen
Chorwochenende. Der Chor hat so in den letzten Jahren unter anderem an
Copenhagen Gospel Festival 2000, Nordklang Juli 2001 in Trondheim, Norbusang
Mai 2002 in Esbjerg, Europa Cantat Juli 2003 in Barcelona, Norbusang 2005 in
Odense, Europa Cantat in Mainz sowie an die Singing Week in Nyíregyháza 2007 in
Ungarn teilgenommen. Später auch Herning 2008, Utrecht 2009, Aarhus 2010, Turin
2012, Pécs 2015 und Gent 2016.
Repertoire
Das Repertoire
besteht fast ausschließend aus Kirchenmusik von gregorianischem Gesang auf
Latein oder Dänisch über Renaissance‑ und Barockmusik bis zu romantische
und jetzige Musik. Von seriöse klassische Musik zu neuen Gospels und andere
Lieder. Von einstimmig bis vierstimmig. Der Chor hat Uraufführungen gemacht
oder bei Uhraufführungen von Werken von Svend S. Schultz, Claus Vestergaard
Jensen, Henrik Ödegaard, Vagn Holmboe, Morten Nyord, Peder Holm, Erling Bjerno,
Sören Hedegaard Sörensen, Henrik Nörfelt und Henrik Colding-Jörgensen
teilgenommen.
Ein kleiner, hart
arbeitender Chor
Der Mädchenchor
der Gemeinde von Kildebrönde ist ein kleiner hart arbeitender Kammerchor. Der
Chor hält ein hoher Standard sowohl musikalisch als auch stimmlich, mit einem
Repertoire verschiedener Musik und ein intensives Training der Stimme und
Musikalität. Chorgesang ist per Definition eine kollektive Kunstart und wir
schätzen eine freundschaftliche und zusammenarbeitsfreundliche Atmosphäre im
Chor. Außer der wöchentlichen Chorprobe an Donnerstagnachmittag wird häufige
und besondere Proben abgehalten, ab und zu nur für einen teil des Chores.
Die Sängerinnen
Das Alter der
Sängerinnen geht von 12 bis zu 19 Jahren. Normalerweise werden neue Sängerinnen
ein Paar Mal im Jahr aufgenommen. Bevor sie im eigentlichen Chor aufgenommen
werden, durchlaufen sie im Laufe von ein Paar Monaten ein intensives Training.
Der Chorleiter
Seit dem Jahre 1975 hat der Komponist,
Diplomorganist und staatsgeprüfter Musikpädagoge Henrik Colding‑Jorgensen
als Organist in den Kirchen in Hundige und Kildebrönde den Chor geleitet. Er
hat in den letzten vierzig Jahren Werke für Orchester, Solisten und
Kammerensembles sowie Vokalmusik für einen oder mehrere Sänger mit Orchester
oder Instrumenten komponiert. Eine Anzahl von Werken ist für Chöre, darunter
Mädchenchöre geschrieben. Homepage: www.hc-j.dk
Anschrift: Hundige-Kildebrönde Sogns Pigekor
Hundige Kirke, Eriksmindevej 20, DK‑2670 Greve, Danmark
E-mail: pigekor@pigekor.dk ‑ Homepage: www.pigekor.dk - www.girlchoir.dk
Aus dem Dänischen ins Deutsche übertsetzt von Ivan Gross